40 % der Ubuntu-Cloud-Workloads sind anfällig für Sicherheitslücken
Der CEO von Conversant, John A. Smith, gibt dem Infosecurity Magazine Einblicke in zwei hochprioritäre Sicherheitslücken, die Ubuntu Cloud Workloads betreffen.
Der CEO von Conversant, John A. Smith, gibt dem Infosecurity Magazine Einblicke in zwei hochprioritäre Sicherheitslücken, die Ubuntu Cloud Workloads betreffen.
Eli Nussbaum, Managing Director von Conversant, rät zu einem ganzheitlichen Sicherheitsansatz für Search-ms-Probleme.
John A. Smith, CEO von Conversant, erläutert im Gespräch mit SC Media, warum Sicherheitsteams aufgrund von Proof-of-Concept (POC)-Hacks, die durch Schwachstellen verursacht werden, sofort Patches erstellen sollten.
Heath Renfrow schreibt für das CPO Magazine über die Notwendigkeit, einen umfassenden Aktionsplan für den Fall eines Ransomware-Angriffs zu erstellen - bevor ein solcher Angriff überhaupt stattfinden kann.
John A. Smith, CEO von Conversant, gibt dem Security Boulevard Einblicke in die Auswirkungen der zunehmenden politischen Spannungen auf die Sicherheit und die Notwendigkeit, kritische Systeme zu schützen.
John A. Smith, CEO von Conversant, erklärt im Gespräch mit SecurityWeek, wie wichtig es ist, sich regelmäßigen Bewertungen zum Schutz kritischer Infrastrukturen zu unterziehen.
John A. Smith, CEO von Conversant, erläutert im Gespräch mit Infosecurity die Verantwortung und Aufgabe, die Cybersecurity-Experten beim Schutz kritischer Infrastrukturen zu jeder Zeit haben - insbesondere in Zeiten erhöhter politischer Spannungen.
Brandon Williams, CTO der Conversant Group, spricht in einem Beitrag für das Infosecurity Magazine über die Bedeutung von Unveränderlichkeit, Redundanz und Wiederherstellbarkeit bei Backup-Lösungen und -Strategien.
Heath Renfrow, CEO von Fenix24, gibt Channel Futures einen fachkundigen Einblick in die Situation, in der MOVEit weltweit immer mehr Opfer fordert und immer mehr Schaden anrichtet.
John A. Smith, CEO von Conversant, gibt in Dark Reading Einblicke in die Herausforderungen, die der Schutz kritischer Infrastrukturen mit sich bringt, da es keine allgemeingültigen Standards, Kontrollen und Aufsicht gibt - obwohl die Aufgabe immer wichtiger wird.